Mein erstes Bild mittels Pixelhobby war ein Coverart aus einem meiner Lieblingsspiele: Monkey Island. Genauer gesagt aus Teil 3 mit dem Untertitel The Curse of Monkey Island.
Im Nachhinein ärgere ich mich, dass ich während des Pixelns so gut wie keine Fotos gemacht habe. Im Grund funktioniert Pixelhobby aber immer gleich, daher hat das Bild in etwa die gleichen Bedingungen, wie mein Mario & Yoshi Bildchen.
Die Eckdaten:
- 12 Basisplatten (3×4)
- 99 versch. Farben
- 24.000 gesetzte Klötzchen
- keine Blasen an den Fingern von der Pincette (!)
- ca. 40h reine Arbeitszeit
Es sind zwar insgesamt mehr Farben als bei Mario & Yoshi, allerdings täuscht das. Ich hatte beim Design vergessen, eine Mindestanzahl an Pixel pro Farbwert zu berechnen, was schlussendlich darin endete, dass ich von ca. 1/3 aller Farben nur 1-2 Klötzchen verwendet habe. Daher auch die kürzere Arbeitszeit, weil viel mehr Flächen recht farbähnlich sind und das Gesamtwerk weniger „bunt“ ist.


